Beiträge von Susanne Wagenknecht

    Dann bleibt der Vodka hier:D Kann ja nicht sein das wir anderen Mitglieder mit Vodka aushelfen8o;)^^

    Susanne Wagenknecht

    Nur zum Verständnis; würden Sie sich selbst denn als Liberale bezeichnen? Oder wie früher als Linke? Also wie sehen Sie sich selbst im politischen Gefüge eingeordnet?

    Frau Liebermann, es gibt sehr gute liberale Punkte bei denen ich sofort mitgehe, das Wahlprogramm des Forums zb. ist für mich etwas, mit denen ich mit ruhigen gewissen in die Öffentlichkeit gehen kann, ohne das Gefühl zu haben, ich müsste Schauspielern. Und dann gibt es genauso Punkte, bei denen ich links eingestellt bin. Meinen Standpunkt werde ich intern immer vertreten, und dann wird man sehen wie man eine Lösung findet, mit der alle Beteiligten gut leben können.

    Dann schlage ich vor, SIe informieren mich korrekt. Susanne Wagenknecht

    Zunächst hatte ich nicht vor, die Partei zu kapern, lediglich wieder zum Leben zu erwecken. Mit Leuten die bereits Mitglied des Forums waren und auch neuen. Da Fabian Leybrock sich bereit erklärt hat, den Parteivorsitz weiterhin zu übernehmen, lag es nah das er es bleibt, das ist gut so und ich finde er ist auch die einzigste richtige Wahl, da er mit der Partei bereits vertraut ist.

    Ich finde das wirklich frech wie Sie hier versuchen mir etwas in den Mund zu legen. Denn ich Sprach von Verzicht im Zusammenhang das die Menschen da durch nicht mehr ihr täglich Brot erwirtschaften können. Sie sprechen doch hier davon das man die Einfuhr der Produkte verbieten sollte, damit machen nehmen Sie den Menschen vor Ort aber ihren Lebensunterhalt!


    Ich sprach davon das man bei der Bevölkerung um Verständnis wirbt, und aufklärt warum man diesen Schritt geht.

    Genau vom Gegenteil habe ich gesprochen.

    Wirklich? Ihre Aussage:


    Beisielsweise ein Verbot der Einfur von Produkten, die nachweislich aus ehemaligen Regenwäldern kommen

    Ich finde das wirklich frech wie Sie hier versuchen mir etwas in den Mund zu legen. Denn ich Sprach von Verzicht im Zusammenhang das die Menschen da durch nicht mehr ihr täglich Brot erwirtschaften können. Sie sprechen doch hier davon das man die Einfuhr der Produkte verbieten sollte, damit machen nehmen Sie den Menschen vor Ort aber ihren Lebensunterhalt!


    Ich sprach davon das man bei der Bevölkerung um Verständnis wirbt, und aufklärt warum man diesen Schritt geht.

    Wer sprach denn von Einfluss? Ich sprach von Aufforstung, die man vor allem im eignen Land betreiben kann.


    Natürlich ist es nicht unmöglich Diplomatie zu betreiben. Aber Diplomatie nützt nur etwas wenn es von allen Seiten gewollt ist. Und dort muss man die Menschen überzeugen, das es Alternativen gibt zur Rodung, auch wenn es für die Menschen zu Einbußen kommt. Darum geht es doch.


    Im übrigen nur wenn Deutschland diese von Ihnen genannten Dinge umsetzt, entsteht der Regenwald nicht wieder einfach so, und wenn man über diesen Weg etwas erreichen will kann Deutschland allein nur wenig bezwecken. Es ist eben nicht so einfach, zu sagen wenn wir auf dies das und jenes verzichten wird es besser. Dazu braucht es nicht nur Deutschland sondern noch viel mehr Länder, dann wäre das natürlich ein Weg. Und man muss die Menschen vor Ort überall

    Dann stellen Sie mir doch gleich die Fragen die Sie von mir beantwortet haben möchten, umso einfacher für beiden Seiten


    1. Natürlich soll der Bund bei den günstigen Tickets unterstützen, die Länder allein kann man nicht in die Verantwortung nehmen.

    2. Wir reden doch hier für die Bundespolitik? Selbstverständlich soll dieses Ticket dann auch bundesweit gelten.

    3. Deutschland wird die abgeholzenen Regenwälder nicht ersetzen können, da man Entscheidungen zunächst für das eigene Land treffen kann. Wie kann eine deutsche Bundesregierung also entscheiden ob man im Regenwald aufforstet, wenn die Länder nicht interessiert sind? Denn ihnen dürfte auch nicht entgangen sein, das in den Ländern Regierungen an der Macht sind, die die Abholzung unterstützen!

    4. Sie sagen, ein neuer Forst in Brandenburg, wäre ein netter Wochendtrip. Wir haben in diesen Sommer schwere Waldbrände im ganzen Land erlebt. Nur diese Flächen geraten nachdem das Feuer gelöscht ist immer aus den Köpfen der Leute. Bevor man in andere Länder schaut, muss man erstmal im eignen Land schauen, denn auch bei uns sind die Wälder im Katastrophalen Zustand.

    "Der Populismus zeigt Probleme nur auf. Die Politik löst sie. Das ist der Unterschied"


    Ich war ja wirklich gespannt, was da jetzt für Inhalte vom "neuen" Forum kommen werden, aber dass einfach keine Pläne, Ideen oder Strategien vorgebracht werden, sondern genau die selbe inhaltleere Phrasendrescherei nur unter anderer Fahne fortgeführt wird, überrascht mich im Endeffekt auch nicht...

    Nach einen Wahlkampfauftritt, kann man also bereits Schlüsse ziehen, ob es Pläne, Ideen und Strategien gibt? Und ehrlicherweise kann ich diese Kritik nicht nachvollziehen, die Entlastungen beim ÖPNV und beim Tanken, die Aufforstung bestehender Wälder, der Schutz unserer Natur sind doch konkrete Vorschläge die gemacht wurden, auch wenn diese vielleicht nicht ins Konzept der IL passen. Vielleicht sollte man die persönlichen Empfindlichkeiten zwischen Personen, mal zur Seite schieben, Herr Dutschke.

    Die Frage ist doch, wie Sie mit welchen Maßnahmen entlasten wollen. Sie können kein Gesetz verabschieden dass da heißt: "Die Bürger werden beim ÖPNV entlastet." Da muss doch mehr kommen, um das einen konkreten Plan nennen zu können, Frau Wissler. Es wäre schön wenn Sie das wenigstens erklären könnten.

    Danke für den Hinweis, ohne Sie hätte ich das nicht gewusst.


    Durchaus gibt es in diesen Land die Möglichkeit, den Menschen günstigere Tickets zur Verfügung zu stellen. Sprich: Eine Summe x, die der Bürger zahlt und dann denn gesamten Monat fahren kann. Das kann begrenzt


    Und das ist weder Populismus, noch Phrasendrescherei, sondern eine sinnvolle Entlastung, die dort greift wo es dringend benötigt wird.

    "Der Populismus zeigt Probleme nur auf. Die Politik löst sie. Das ist der Unterschied"


    Ich war ja wirklich gespannt, was da jetzt für Inhalte vom "neuen" Forum kommen werden, aber dass einfach keine Pläne, Ideen oder Strategien vorgebracht werden, sondern genau die selbe inhaltleere Phrasendrescherei nur unter anderer Fahne fortgeführt wird, überrascht mich im Endeffekt auch nicht...

    Nach einen Wahlkampfauftritt, kann man also bereits Schlüsse ziehen, ob es Pläne, Ideen und Strategien gibt? Und ehrlicherweise kann ich diese Kritik nicht nachvollziehen, die Entlastungen beim ÖPNV und beim Tanken, die Aufforstung bestehender Wälder, der Schutz unserer Natur sind doch konkrete Vorschläge die gemacht wurden, auch wenn diese vielleicht nicht ins Konzept der IL passen. Vielleicht sollte man die persönlichen Empfindlichkeiten zwischen Personen, mal zur Seite schieben, Herr Dutschke.

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,


    Das Forum ist zurück.


    Wir als Partei haben uns Gedanken gemacht, wie wir uns zur Bundestagswahl aufstellen wollen. Das von Fabian Leybrock vorgestellte Wshlprogramm, zeigt einen Weg auf, wie wir uns aufstellen wollen. Ein ganz wichtiger Punkt in diesen Wahlprogramm, sind Entlastungen.


    Deutschland befindet sich in schwierigen Zeiten, der Krieg in der Ukraine, zeigt einmal mehr, das Frieden in Europa nicht selbstverständlich ist, aber ebenfalls kämpfen wir mit der Inflation. Lebensmittelpreise, Energie und das Tanken steigen in einen Bereich, wo die Gefahr hoch ist, das die Menschen das aus eigner Kraft nicht mehr Stämmen können. Deswegen schlagen wir Entlastungen der Bürger vor. Das können Entlastungen beim Tanken sein oder im ÖPNV. Wann, wenn nicht jetzt, kann der Staat seinen Bürgern etwas zurückgeben?


    Ebenfalls ein wichtiges Thema ist der Klimawandel. Durch Friday for Future und ähnliche Demonstrationen wurde auf den Klimawandel aufmerksam gemacht und es nicht tatsächlich nicht von der Hand zu weisen, das es den Menschen gemachten Klimawandel gibt. Wir erleben dieses Jahr einen durchaus trocknen und heißen Sommer mit weit über 30 Grad. Das nimmt nicht nur die Menschen mit, sondern auch die Natur. Einige Wälder in der Bundesrepublik sind in einen Katastrophalen Zustand. Wir wollen die Aufforstung und den Schutz der bestehenden Wälder vorantreiben. Die Waldsysteme auf der einen Seite und die Moore auf der anderen Seite, sind wichtige schützenswerte Dinge, und deswegen gehört es zur Aufgabe eines jeden Politikers, die Menschen für unsere Natur und unsere Wälder zu begeistern. Auch das Artensterben muss immer wieder angesprochen werden, deutschlandweit aber eben auch weltweit. Denn stirbt eine Art auf diesen Planeten aus, bricht auch immer ein wichtiger Pfeiler für unsere Umwelt weg.


    Nun komm ich zum Schlusswort: Das Forum möchte zurück zur alten Stärke, wir möchten die Interessen der Bürger im Bundestag vertreten und deswegen, erzählen Sie ihren Verwandten von uns, unterstützen Sie unseren Spitzenkandidaten, unterstützen Sie das Forum. Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit. Für weitere Nachfragen stehe ich gern zur Verfügung

    Frau Wissler welche die Partei "kapern" wollte war nicht bereit einen Vorstandsposten zu übernehmen?

    Es freut mich, dass Fabian Leybrock das Heft in der Hand behält.


    Herzlichen Glückwunsch und auf hoffentlich gute Zusammenarbeit.

    Sie sind falsch informiert Herr Kassab.



    In wenigen Wochen vom Vorstandsmitglied der internationalen Linken zum Vorstandsmitglied des Liberalen Forums zu werden, zeugt von inhaltlicher Überzeugung, politischer Standfestigkeit und Verfolgung seiner persönlichen ideale....


    #FUTURE

    Glückwunsch den Gewählten.

    Die Schlammschlacht geht weiter 👍Selbst erstmal in den Spiegel schauen.

    Ich sehe einige Punkte die Aussagekräftig sind Herr Meier. Wichtige Punkte. Und auch zukünftig weiter ergänzt und ausgearbeitet. Ob das Wahlprogramm ausreichend ist, wird der Wähler entscheiden.


    Zum 2. Absatz ihrer Einlassung: Darüber wurde in der Vergangenheit genügend gesprochen und diskutiert, und man sollte die Öffentlichkeit nicht ständig mit den selben Themen nerven :)

    Wenig geredet, kaum was gesagt. Bis auf die negative Einkommenssteuer nicht ein einziges, konkretes Projekt. Mittelstand entlasten, gute Bildung, mit Demokratien zusammenarbeiten... Wer widerspricht denn da? Die Frage ist doch das "Wie?"


    Und das mit der 23 habe ich auch nicht wirklich verstanden. Auf meinem Kalender steht noch 2022 und das wird sich in der nächsten LP auch nicht ändern. Sollte es meinen, dass das Programm bis zum Jahr oder für das Jahr 2023 irgendwas gemacht werden soll, dann fehlt da die Beschreibung für "Was?"


    Beim Design kann ich mich anschließen. Schick gemacht, sieht nach einem tollen Abreißkalender aus.

    Herr Meier,


    Spricht da jemand der enttäuscht ist, das nicht das kam, was viele erwartet haben? Die Partei soll wieder zurück zum Erfolg geführt werden, das braucht Zeit und unsere Punkte sind gut überlegt.


    Auch zukünftig wird das Wahlprogramm sicherlich mit weiteren Punkten auch für das Jahr 2023 ergänzt. Aber auch an Ihnen sollte nicht vorbei gegangen sein, das eine "Rettung" einer Partei, nicht innerhalb weniger Tage oder Wochen zu machen ist.