
#DeutschlandWählt | Elefantenrunde zur Wahl des 19. Bundestags
-
-
Dagmar Sonntag raucht in der Unterbrechung der Wahlberichterstattung durch die 20 Uhr Nachrichten eine schnelle Menthol-Zigarette.
Danach begrüßt sie die Anwesenden vor Sendungsbeginn und versichert sich, dass alle anständig verkabelt sind
In wenigen Minuten geht es los und ich möchte rein prophylaktisch darauf hinweisen, dass aus Fairnessgründen nur ein Mitglied pro Partei anwesend und wortberechtigt sein darf.
Für Außenstehende steht unsere Kommentarspalte zu Verfügung.
Sind alle bereit oder gibt es noch Fragen? -
*kommt ebenfalls vom Rauchen und bringt einen süßlichen Geruch mit sich*
Ich freue mich Sie wiederzusehen, Frau Sonntag.
Von meiner Seite gibt es keine Fragen.
*kichert als ihn eine junge Regieassistentin verkabelt* -
trifft ein und lässt sich in der Maske vorbereiten und verkabeln
Begrüßt anschließend Frau Sonntag
-
lässt sich verkabeln und betritt das Studio
Guten Abend, Frau Sonntag. Meinerseits gibt es keine Fragen.
-
ist anwesend und gut gelaunt und bereit für den Start der Sendung
-
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich begrüße Sie zur sogenannten Elefanten Runde oder auch Berliner Runde nach der Wahl zum Neunzehnten Deutschen Bundestag.
Die Allianz ist klarer Wahlsieger des Abends.
Wir werden auch gleich noch einmal die aktuellen Zahlen einblenden.
Nun möchte ich unsere Gäste am heutigen Abend begrüßen:
Herzlich Willkommen! -
Die Gäste werden mit einem kurzen Intro kurz individuell vorgestellt
-
Für die Liberal-Konservative Allianz im Studio - Bundeskanzlerin Lara Lea Friedrich
Für die Christdemokratische Soziale Union - Bundesinnenminister Dr. Georg Gorski
Für die Internationale Linke - Spitzenkandidat und Bundesvorsitzender Ernesto B. Dutschke
Für die BürgerUnion - Neu-Bundestagsmitglied Mandy Kraus-Sebald
Guten Abend.
Vertreter der Grünen und der SDP sind herzlich eingeladen später dazu zu stoßen. -
betritt nun ebenfalls das Studio und fragt sich, wer in Berlin für den ÖPNV zuständig ist
Ich weiß nicht, ob Sebastian Fürst noch kommt, deshalb übernehm ich das hier spontan mal...
-
Frau Bundeskanzlerin Lara Lea Friedrich ,
Lassen Sie mich Ihnen als erstes zu diesem phänomenalen Triumph gratulieren.
Die Frage nach der Zufriedenheit stellt sich meines Erachtens hier gar nicht. lacht
Wie erklären Sie diesen Erdrutsch-Sieg?
-
Herr Dr. Georg Gorski
Glückwunsch zum Wahlergebnis.
Zu Beginn des Abends deutete einiges daraufhin, dass die CDSU stärkste Kraft werden könnte, dann hat es doch nicht gereicht.
Wie war die Stimmung auf Ihrer Wahlparty im Konrad-Adenauer-Haus?
-
Herr Ernesto B. Dutschke
herzlichen Glückwunsch zum Wiedereinzug und auch Ihnen persönlich zum Erlangen des Direktmandates in der Hansestadt Hamburg.
Wie zufrieden sind Sie mit diesem Ergebnis?
-
Frau Mandy Kraus-Sebald
auch Ihnen Herzlichen Glückwunsch zum erstmaligen Einzug in den deutschen Bundestag.
Wie euphorisch sind Sie und Ihre Partei nun?
Und was steht als erstes auf Ihrer Agenda?
-
begrüßt den verspäteten Vertreter der Grünen
Herr Bernd Hacke ,
Sie konnten ihr Ergebnis vervielfachen und ziehen nun auch persönlich in den Bundestag ein.
Deshalb auch Ihnen Glückwünsche zum Ergebnis Ihrer Partei.
Woher kommt dieser Grüne Aufschwung? -
Herr Dr. Georg Gorski
Glückwunsch zum Wahlergebnis.
Zu Beginn des Abends deutete einiges daraufhin, dass die CDSU stärkste Kraft werden könnte, dann hat es doch nicht gereicht.
Wie war die Stimmung auf Ihrer Wahlparty im Konrad-Adenauer-Haus?
Vielen Dank, Frau Sonntag!
Die Stimmung im Konrad-Adenauer-Haus war hervorragend. Wir konnten unser Ergebnis im Vergleich zur 18. Bundestagswahl leicht ausbauen. Nun gilt es das Endergebnis abzuwarten, ob es für ein viertes Mandat reichen wird, denn das wäre in der Geschichte der CDSU erstmalig der Fall und natürlich ein großer Erfolg.
-
Frau Mandy Kraus-Sebald
auch Ihnen Herzlichen Glückwunsch zum erstmaligen Einzug in den deutschen Bundestag.
Wie euphorisch sind Sie und Ihre Partei nun?
Und was steht als erstes auf Ihrer Agenda?
Danke für die Glückwünsche Dagmar Sonntag !
Für uns als Partei ist heute mit dem erstmaligen Einzug in den Bundestag regelrecht ein Traum in Erfüllung gegangen und wir sind Glücklich jetzt auch an der Bundespolitik mitarbeiten zu dürfen.
Deswegen werden wir uns heute freuen und morgen Gleich unsere Arbeit für die Leute aufnehmen welche uns ihr vertrauen geschenkt haben.
Für mich steht ganz oben auf der Agenda in Deutschland mehr für die Familien als Herzkammer des Zusammenlebens zu tun.
-
begrüßt den verspäteten Vertreter der Grünen
Herr Bernd Hacke ,
Sie konnten ihr Ergebnis vervielfachen und ziehen nun auch persönlich in den Bundestag ein.
Deshalb auch Ihnen Glückwünsche zum Ergebnis Ihrer Partei.
Woher kommt dieser Grüne Aufschwung?Ja, vielen Dank. Ich könnte jetzt natürlich großartig unsere Ziele und meine persönliche Kompetenz loben, ich denke aber, maßgeblich für unseren Erfolg ist vor allem, dass die vPiraten (leider) nicht angetreten sind. Darüber hinaus könnte aber auch die große Inaktivität in den Reihen der SDP zu Gewinnen geführt haben, wobei ich die ehemaligen Wähler:innen der SDP am heutigen Abend eher bei der I:L vermute. Und zu guter letzt wurden unsere Zugewinne natürlich auch begünstigt von einer Regierung, die zentrale Probleme, wie Klimawandel und soziale Ungerechtigkeit, ignoriert.
Aber unabhängig davon, warum unsere Wähler:innen uns gewählt haben, sind wir dankbar für jede Stimme und möchten uns bemühen, unsere Wähler:innen nicht zu enttäuschen.
-
Vielen Dank für die Glückwünsche und Danke für die Einladung! Sie werden die Gründe vermutlich fast besser benennen können als ich, Sie haben ja Befragungen im Rahmen der Wahl durchgeführt. Grundsätzlich ist es natürlich auch nicht das erste Mal, dass wir ein solches Ergebnis erzielen. Das macht uns natürlich auch sehr stolz und sehr glücklich. Allgemein spricht dieses Ergebnis schließlich für eine große Zufriedenheit in der Wahlbevölkerung. Die Bundesregierung leistet meiner Ansicht nach sehr gute Arbeit - und die Wähler sehen daher auch keinen Grund für einen Kurswechsel. Beide Regierungsparteien mussten keine Verluste hinnehmen und die Christdemokraten konnten augenscheinlich sogar ein zusätzliches Mandat erringen. Das Ergebnis spricht für sich! Der noch größere Abstand zum zweiten Platz hängt natürlich auch mit den Entwicklungen bei den Sozialdemokraten zusammen.